Juni 1987
Rainer Hasenclever
war
mit dem D-Zunft und Bernhard Massanneck mit dem D-Erzquell dabei
Dienstag, 30. Juni 1987
Freitag, 29. Mai 1987
4. Internationales Heißluftballontreffen der Nord-LB in Hannover
Mai 1987
Elf Ballone und der D-Zunft sorgten am Freitag, den 29. Mai zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr in der Innen- und in der Südstadt für wahre Aufregung. "Umlaufende Winde" sorgten dafür, dass die aufgestiegenen Ballone die Stadt Hannover nicht mehr verlassen könnten. Der D-Zunft mußte um 10:45 Uhr in der Südstadt landen. Ein unangenehmes Erlebnis
Elf Ballone und der D-Zunft sorgten am Freitag, den 29. Mai zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr in der Innen- und in der Südstadt für wahre Aufregung. "Umlaufende Winde" sorgten dafür, dass die aufgestiegenen Ballone die Stadt Hannover nicht mehr verlassen könnten. Der D-Zunft mußte um 10:45 Uhr in der Südstadt landen. Ein unangenehmes Erlebnis
Samstag, 31. Januar 1987
Lehrgang Heißluftballontechnik
Januar 1987
Der BSCN hat am Lehrgang Heißluftballontechnik in Eckenhagen teilgenommen
Der BSCN hat am Lehrgang Heißluftballontechnik in Eckenhagen teilgenommen
Sonntag, 31. August 1986
Freiballonpiloten-Ehepaar aus Troisdorf
August 1986
Das jüngste deutsche Freiballonpiloten-Ehepaar aus Troisdorf, Ulrike und Ralf Hagemann.
Das jüngste deutsche Freiballonpiloten-Ehepaar aus Troisdorf, Ulrike und Ralf Hagemann.
Donnerstag, 31. Juli 1986
Internationale Wettfahrt in Jaure, Netherlands
Juli 1986
Mit 48 Teilnehmern wurde acht mal gestartet. Klaus Stranzenbach und sein Copilot, Hans Jürges erreichten mit dem D-Erzquell den 4. Platz
Mit 48 Teilnehmern wurde acht mal gestartet. Klaus Stranzenbach und sein Copilot, Hans Jürges erreichten mit dem D-Erzquell den 4. Platz
Abonnieren
Posts
(
Atom
)