Juli 1982
Uwe
Claussen
startete gegen 9.00 Uhr im Nümbrechter Kurpark mit dem Ballon
D-Erzquell,
der Größenklasse AX7. Nach 58 Minuten erreichte Uwe nahezu
die
8000 m Höhe. Rudolf Krapoth, ein passionierter Segelflieger war
Uwes
Sportzeuge. Zwei plombierte Höhenschreiber, ein Transponder,
Funkgerät,
Wollpullover, Parka und seine Sauerstoffausrüstung waren im Korb
verpackt.
Nach der
Höhenfahrt sagte Uwe Claussen:
"Es war kein Risiko, nur als der Brenner aussetzte, sei dieses nicht
ganz
unproblematisch gewesen"
Donnerstag, 1. Juli 1982
Sonntag, 23. Mai 1982
2. Platz in Telgte
Mai 1982
Der D-Erzquell belegte den 2. Platz in Telgte bei Münster. 35 Piloten waren am Start
Der D-Erzquell belegte den 2. Platz in Telgte bei Münster. 35 Piloten waren am Start
Sonntag, 9. Mai 1982
Der neue Ballon wurde ein zweites mal in Siegen getauft
Mai 1982
Der D-Erzquell fuhr von Niederschelderhütte aus in Richtung Siegen, über Olpe bis nach Lüdenscheid
Der D-Erzquell fuhr von Niederschelderhütte aus in Richtung Siegen, über Olpe bis nach Lüdenscheid
Samstag, 8. Mai 1982
Der D-Erzquell wurde in Bielstein getauft
Mai 1982
Der neue 60 TDM Ballon wurde vom Brauerei-Chef, Axel Haas mit Bier getauft. Danach startete der Ballon bei nicht so gutem Ballonwetter in die Lüfte
Sonntag, 2. Mai 1982
1. Taufzeugnis
Das erste Taufzeugnis wurde ausgestellt.
Wir, der Ballonsportclub Nümbrecht e.V., gibt hiermit kund und zu wissen, dass wir den Anhänger nach Zunft und Ordnung der Ballöner mit Sand und Alkohol auf den Namen Hänger getauft haben, Anno Domini 2. Mai 1982
Abonnieren
Posts
(
Atom
)